Lehr- / Besichtigungsfahrten
Tagesfahrt zum Rosenpark Dräger nach Bad Nauheim
– mit Überraschung
Mittwoch, 11. Juni 2025
Erleben Sie die Magie der Blütezeit. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches und duftendes Erlebnis mit britischem Charme!
Spannende Einblicke in der Welt der Königin der Blumen und entdecken Sie besondere Schätze für Ihren eigenen Garten.
Ein besonderes Highlight: kreative florale Hutdekorationen.
Natürlich darf der Genuss nicht zu kurz kommen – probieren Sie köstliche süße und herzhafte Spezialitäten, perfekt auf die Rosen abgestimmt.
Sie haben die Möglichkeit hinter die Kulissen zu schauen und das Thema Rose von A – Z zu erkunden und hilfreiche Tipps von Rosenfachfrauen und -männern zu bekommen.
Lust, dieses Blühwunder live zu erleben?
Dann nichts wie hin! Packen Sie Sonnenhut, Sonnenbrille, Sonnencreme, Handy oder Kamera und Ihre Lieblingsmenschen zusammen und tauchen ein in die duftende Rosenoase.
Kreisverband für Garten und Landschaft Mil – Obb e.V.
Fährweg 35
63897 Miltenberg
Anmeldung für den 11. Juni 2025 zur Fahrt nach Bad Nauheim
Name__________________________________________________________
Adresse________________________________________________________
E-Mail und Handy_________________________________________________
Die Bedingungen des Veranstalters erkenne ich an.
Der Reisepreis ist mit der Anmeldung auf das Konto
IBAN DE34 7955 0000 0430 1401 78 zu überweisen.
Ort/Datum, Unterschrift____________________________________________
Ausgebucht!
Reise nach Templin/Uckermark
Termin: Samstag 3. Mai bis Donnerstag, 8. Mai 2025
Reisepreis: 850,00 Euro p.P. im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag: 130,00 Euro
Templin ist die flächengrößte Stadt im Landkreis Uckermark im Norden Brandenburgs, ungefähr 100km von Berlin entfernt. Trotz der rund „nur“ 16 000 Einwohner ist die der Fläche nach die achtgrößte Stadt Deutschlands. Als 1230 gegründete Stadt ist sie heute mit dem Thermal-Soleheilbad als staatlich anerkannter Kurort bekannt.
Eingeschlossene Leistungen:
- Fahrt im komfortablen 4-Sterne-Fernreisebus mit WC
- Übernachtungen im 3-Sterne-Superior „Ahorn Seehotel Templin“ mit Frühstücks- und Abendbuffet mit wechselnden Hauptgängen, großer Salatbar, vegetarischen Gerichten sowie laktose- und glutenfreien Produkten und Speisen
- Alle Rundfahrten und Führungen gemäß Reiseprogramm
- Picknick am Anreisetag
- Trinkgelder für Reiseleiter (ausgenommen Busfahrer)
- Örtliche Reiseleitung
- Tag
Anreise über die Autobahn Leipzig – Potsdam. Aufenthalt und Stadtrundfahrt in Potsdam. Weiterfahrt nach Templin Zimmerbezug, Begrüßungsdrink und Abendessen. - TagFahrt über die herrliche Wald- und Seenlandschaft der Uckermark nach Niederfinow zu einem der ältesten Schiffshebewerke in Aktion. Weiter geht es zum Kloster Chorin, dessen Akustik an Vergleichen sucht. Die Rückfahrt führt pber das einzigartige Biosphärenreservat Schorfheide über Prenzlau und Boitzenburg nach Templin.
- Tag
Stadtrundfahrt in der „Perle der Uckermark“, anschießend freie Zeit zum Bummeln oder Gelegenheit zum MIttagessen. Nachmittags Schifffahrt durch die beeindruckende Seenlandschaft Templins.
Abends optional Besuch der Therme in Eigenregie. Abendessen - Tag
Ausflug nach Stettin – Polen. Spannende Geschichten um Piroggen. sowie historische Bauten, bunte Hausfassanden und große Parkanlagen erwarten uns auf der Stadtrundfahrt. Freie Zeit für einen kleinen Stadtbummel.
Abends optional Besuch der Therme in Eigenregie. - Tag
Ziel des heutigen Tagesausflugs ist die Insel Usedom. Das Seebad Heringsdorf ist eines der bekanntesten deutschen Ostseebäder und gehört zu den „Kaiserbädern“. Es besticht durch seine mondäne Amtosphäre mit dem feinen weißen Sandstrand. - Tag
Rückreise über die Autobahn Magdeburg – Braunschweig nach Hann. Münden. In der Dreiflüssestadt im Weserbergland drängen sich prachtvolle Bauten dicht an dicht. Genießen wie die mittelalterliche Fachwerkstadt mit ihren kleinen Gassen. Weiter geht es über die Autobahn Kassel – Fulda zu den Ausgangsorten.
Anmeldungen, bitte schriftlich an den Kreisverband
Verbindliche Anmeldung zur Reise nach Templin/Uckermark vom 3. – 8. Mai 2025
Doppelzimmer Einzelzimmer
Reiserücktrittsversicherung
Zutreffendes bitte ankreuzen!
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung. ohne Selbstbeteiligung.
Name, Vorname……………………………………………………..
Straße…………………………………………………………………
PLZ, Ort………………………………………………………………
Tel., Fax, E-Mail……………………………………………………..
Die Reisebedingungen des Veranstalters (auf Anfrage erhältlich) erkenne ich an.
Datum……………………Unterschrift………………………………
Mit Ihrer Anmeldung ist eine Anzahlung von 400 € pro Person auf das Konto des Kreisverbandes bei der Sparkasse Miltenberg-Obernburg IBAN: DE34 7955 0000 0430 1401 78 zu leisten.
Sollten Sie nicht schriftlich widersprechen stimmen Sie der Verwendung von Fotos für die Veröffentlichung zu.
Ihre Reiseunterlagen erhalten Sie ca. 6 Wochen vor Reiseantritt.
Herbstreise
St. Johann im Pongau vom 6. – 11. Oktober 2025
Eine fantastische Reise erwartet die Teilnehmer zum ****Gourmet- und Wellnesstempel „Hotel Zinnkrügl“
Im komfortablen Fernreisebus mit WC/Waschraum, Schlafbestuhlung, Klimaanlage, Bordküche, WLan usw. Im Hotel Bademantel, Badeschlappen und freien Eintritt in die Saunalandschaft und den Panoramapool.
Reisepreis p.P. 870€ im Doppelzimmer – Einzelzimmerzuschlag 100€
Tag: Anreise über Rosenheim nach St. Johann im Pongau
Morgens Anreise über die Autobahn Würzburg – Nürnberg – München nach Rosenheim. Lernen Sie die weißblaue Bilderbuchstadt an Inn und Mangfall bei einem Spaziergang durch die historische Altstadt kennen. Das Herz der Stadt ist der Max-Josefs-Platz mit seinen prächtigen Häusern, den Arkaden und Lauben-gängen. Am Nachmittag weiter entlang des Chiemsees über Salzburg – Bischofshofen nach St. Johann im Pongau. Zimmerbezug im 4-Sterne-Superior Wellness Gourmet & Relax Hotel Zinnkrügl.
- Tag: Ein besonderer Talschluss und Kultur
Nach dem Frühstück starten wir mit örtlichem Reiseleiter zum Jägersee im Kleinarltal. Spaziergang am oder um den See. Anschließend Besuch der “Stille-Nacht-Stätte“ (Joseph Mohr war Textdichter des Stille-Nacht-Liedes) in Wagrain. Am Nachmittag ist Freizeit für Wellness, Relaxen und eine Kaffeejause im Hotel.
- Tag: Seine Majestät, der Hochkönig!
Heute umrunden wir den 3000er: Fahrt von St. Johann nach Mühlbach am Hochkönig. Weiter nach Dienten am Hochkönig zu einem Fotostopp und nach Maria Alm mit Aufenthalt. Besichtigung der wunderschönen Wallfahrtskirche. Am Nachmittag Fahrt über Maishofen nach Zell am See zu einem Stadtbummel. Danach Rückfahrt nach St. Johann zum Hotel.
- Tag: Zwei wunderschöne Tauerntäler
Heute fahren wir ins Gasteinertal. Unsere ersten Ziele sind Bad Hofgastein und Bad Gastein (“Monte Carlo der Alpen”). Besichtigung des Gasteiner Museum, in dem die Geschichte des Heilbades Bad Gastein erzählt wird. Anschließend geht es weiter zur alten Bergbau-Siedlung Altböckstein, eine Montansiedlung mit einmaligem Ensemble. Nach einem Aufenthalt geht es zurück nach St. Johann und Fahrt ins Großarltal in das Bergsteigerdorf Hüttschlag. Besichtigung einer Holzschnitzerei in Großarl. Rückfahrt ins Hotel.
- Tag: Von der grünen Wiese ins ewige Eis!
Nach dem Frühstück Fahrt zum höchsten Berg Österreichs, dem Großglockner mit viel Hintergrundinformation von unserem örtlichen Reiseleiter. Aufenthalt auf der Franz-Josefs-Höhe mit wahrhaft kaiserlichem Panoramablick auf den 3.798 m hohen Großglockner und Pasterze (Gletscher). Im Besucherzentrum können wir den Großglockner mit allen Sinnen erfassen. Weiter geht es dann in das legendäre Bergdorf Heiligenblut und wieder zurück auf derselben Strecke nach St. Johann zum Hotel.
- Tag: Heimreise über Kufstein
Wir nehmen Abschied von St. Johann im Pongau und treten die Heimreise an. Gegen Mittag erreichen wir Kufstein, die Perle Tirols. Erleben Sie um 12.00 Uhr das einmalige Konzert der Heldenorgel, die mit ihren 4.948 Pfeifen die größte Freiorgel der Welt ist und deren Klänge weit über die Stadt Kufstein hinaus zu hören sind. Am Nachmittag Rückreise über die Autobahn. Rückkunft am Abend.
Kreisverband für Garten und Landschaft Mil-Obb e.V.
Fährweg 35
63897 Miltenberg
Anmeldung zur Reise nach ______________________________
Doppelzimmer O Einzelzimmer O
Reisepreis pro Person Einzelzimmerzuschlag
Reiserücktrittsversicherung O
Name, Vorname __________________________________________________
Straße___________________________________________________________
PLZ, Wohnort_____________________________________________________
Telefon, Handy____________________________________________________
Email___________________________________________________________
Die Reisebedingungen des Veranstalters erkenne ich an. (Auf Anfrage erhältlich)
Der Veröffentlichung von Fotos in Print- und Onlineausgaben stimme ich zu.
Mit Ihrer Anmeldung ist eine Anzahlung von 400€/Person auf das Konto des
Kreisverbands bei der Sparkasse IBAN DE34 7955 0000 0430 1401 78 zu leisten.
Ihre Unterlagen erhalten sie ca. 4 Wochen vor Reiseantritt.
Datum________________Unterschrift________________________________