Das Gartenjahr

Gartenratschläge


            

Die wichtigsten Gartenarbeiten im März

Zierpflanzen

Aussaat von Einjährigen im Haus: Sommerastern, Zinien u.a.
Aussaat im Freien: Mädchenauge, Sonnenblume, Bechermalve, Duftsteinrich, Portulakröschen, Reseda, Kapuzinerkresse, Strohblumen, Tagetes
Rasen vertikutieren um Moos und Verfilzungen zu entfernen
Rasen düngen
Empfindliche Gehölze pflanzen (Rhododendron u.a.)
Frühjahrsschnitt bei Rosen
Gegen Ende des Monats nicht vorgetriebene, sommerblühende Zwiebelblumen pflanzen

Gemüse

Aussaaten im Haus (oder Frühbeet): Kopfsalat, Kohlrabi, Blumenkohl, Brokkoli, einjährige Kräuter
Aussaaten im Freien: u.a. Pflücksalat, Radieschen, Gelbe Rüben, Erbsen, Spinat
Auspflanzen von vorgezogenem Gemüse wie Kopfsalat, Kohlrabi, Frühkohl, unter Vlies oder Folie
Schnecken vorbeugend bekämpfen

Obst

Obstbaumschnitt jetzt vornehmen oder die Blütezeit abwarten – dann wird der Wuchs stark wachsender Bäume wirkungsvoll gebremst
Weinreben und Kiwi schneiden
Mehltauspitzen bei Stachelbeeren herausschneiden
Bei trockenem Wetter Pfropfungen vornehmen
Beim Beerenobst ggf. Mulchdecke erneuern
Neupflanzung von Obstgehölzen (jedoch noch nicht Wein und Kiwi)
Raupen und Frostspanner bekämpfen

Blumige Erleuchtungen

Wenn die Abende wieder wärmer werden, ist es wunderbar, die Stimmung im Vielfaltsgarten zu genießen. Weil wir bei Dunkelheit künstliches Licht im Garten vermeiden möchten, verwenden wir nur kleine natürliche Lichtquellen. Die stören die Insekten nicht und machen gleichzeitig die Gartenstimmung perfekt. Dafür gestalten wir kleine Windlichter mit Material aus diem Vielfaltsmachergarten.

Ein hübsches Glas, Blätter, Zweige und Blüten von Stauden und Kräutern – vielleicht sogar lästige Pflanzenteile, die Sie gerade gejätet haben – und ein Teelicht, besser noch eine Schwimmkerze, dabei entsteht kein Abfall. Mehr brauchen Sie dazu nicht. Füllen Sie es mit Wasser auf und setzen Sie die Kerze hinein. Besonders schön wirkt es, wenn Sie verschiedene Größen von Gläsern verwenden und die noch verzieren. Auch bei strahlendem Sonnenschein ist das eine hübsche, natürliche und plastikfreie Deko. Viel Freude damit.

Trockener März erfreut des Bauern Herz.