Das Gartenjahr

Gartenratschläge


            

Bauernregel:

April – Sturm und Regenwucht bringt süßen Wein und gute Frucht.

Die wichtigsten Arbeiten im Monat April

ALLGEMEIN
Junge Blätter von Löwenzahn, Giersch, Spitzwegerich, Schafgarbe liefern einen ersten vitaminreichen Salat

ZIERPFLANZEN
– Robustere Kübelpflanzen dürfen wieder ins Freie.
– Aussaattermin für viele Sommerblumen wie Tagetes,      Sonnenblume, Kapuzinerkresse oder Kosmeen.
– Rosenschnitt
– Frühjahrsblüher nach der Blüte auslichten.
– Stauden säen und pflanzen oder teilen.

GEMÜSE
– Vorgezogene Gemüse wie Salate, Kohlrabi und Lauch auspflanzen, Kohlpflanzen möglichst früh ausbringen um der Kohlfliege zuvorzukommen.
– Aussaaten im Freien: Salate, Radieschen und Rettich, versch. Kohlarten, Zuckererbsen, Gelbe Rüben, Mangold, Rosenkohl, Chicorée, Gewürzkräuter, ab Monatsmitte Rote Rüben, Buschbohnen, Zuckermais.
– Abdeckung mit Vlies als Schutz vor Gemüsefliegen
– Warme Vorkultur von Gurken, Zucchini, Kürbis
– Ende des Monats können Tomaten ins Gewächshaus.

OBST
– Pflanzungen bis Mitte April abschließen und bei Trockenheits regelmäßig gießen.
– Steilere Triebe an Jungbäumen mit Gewichten oder Schnüren flacher formieren.
– Pfirsiche können noch in der Blüte geschnitten werden.
– Obstbäume nach der Blüte bei Bedarf düngen
– Offene Baumscheiben mit Gründüngung einsäen
– Beerensträucher mulchen
– Erdbeeren nach der Blüte mit Stroh mulchen
– Verfrühte Erdbeeren vor Nachtfrösten schützen.

 

Wussten Sie schon, dass….

…Gundermann kein lästiges Un-, sondern ein kräftig schmeckendes Wildkraut ist? Auch wenn er zu meterlangen Trieben neigt: Die Kräuterkundigen schätzen ihn schon seit Jahrhunderten wegen seiner entzündungshemmenden Wirkung. Noch dazu steckt er voller Vitamin C, Mineral- und Bitterstoffe. Er breitet sich gern an sonnigen bis schattigen Stellen in Gärten, Wiesen, sogar Ritzen aus. Seine zauberhaften blauvioletten Lippenblütchen sind ein idealer Landeplatz für Insekten, die sich am Nektar aus der Blütenröhre bedienen.
Verwenden Sie die jungen Blättchen und Blüten für Kräuterbutter, im Kuchen, im Salat oder nachen Sie sich ein erfrischende Gundermann-Limonade damit:

Eine Handvoll frisch gepflückten Gundermann waschen und trocken tupfen. Einen Krug mit Apfelsaft füllen, einige Zitronenscheiben dazugeben. Gundermann zu einem Sträußchen binden und kopfüber in den Krug tauchen. Zwei bis drei Stunden ziehen lassen. Kräuter entfernen und die Limonade mit Mineralwasser gemischt genießen.